Das Bild müsste aus Groß Gaddau sein. Erntefest und rechts auf dem Trecker ist Regina Lüders (jetzt Fischer aus Kiefen) zu erkennen.
hallo Herr Schoeppe, ich bin sehr gerührt, diese Fotos, die meine Heimat, Kindheit, Jugend u. mehr bedeuten, zu sehen. Da ich diese Fotos leider nicht mehr selbst habe, wäre ich Ihnen sehr dankbar, diese über Sie wieder erhalten zu können, gerne auch als Kopie. Sie bedeuten mir sehr viel :) Ich hoffe bald von Ihnen zu halten u. verbleibe mit lieben Grüßen, Johanna (Hanni) jetzt aus Schweden lebend
wie schön, auf dem Foto sehe ich meine Oma, Opa (Johannes Bock) meinen Vater (Gerhard Bock) Onkel Karl Theo, Tante Lenchen, usw. vor der Haustür der Mühle in Wöhningen, mein Kindheitszuhause ! :)
Hallo müsste mal schauen in meinen Unterlagen : Ich glaube das ist Sorbisch aber bin mir nicht ganz sicher ! Liebe Grüße
Hanna Heilemann, geb. Schulz, Blütlingen
v.l.n.r.: Otto Kiehn, Adrian Lünz, Norbert Distler, Martin Haufe, Edgar Lünz, dahinter: ???;Ralf Behrens, Peter Brauer, Klaus Wiegner, Hans-Dieter Zerbe, Günter Weigel
v.l.n.r. :Norbert Distler - Vereinsvorsitzender, Ralf Behrens, Klaus Wiegner,jetzt Hamburg, Adrian Lünz,Edgar Lünz bei seinen Ausführungen zur Flora und Geologie des Drawehns, Martin Haufe, Hans Dieter Zerbe, Günter Weigel
DDR - Grenze noch als Stacheldrahtzaun. Dahinter der schon vorhandene noch nicht betonierte Kolonnenweg mit Lkw der DDR-Grenztruppen
Aus Beton gefertigter Grenzpfahl. Dahinter hier der schon zu sehende Doppelzaun mit Stacheldraht.
Auf dem Foto das Ehepaar Paula und Heinrich Günter in der Gaststube
Erich Probst wohnte eigentlich in Bergen an der Dumme. Wenn er mal Arbeit in Bülitz hatte, wohnte er meist bei Frau Berta Süberling.
Meine Großmutter mütterlicherseits Lina Albert aus Leipzig, die ihre letzten Lebensjahre in Clenze verbrachte, nachdem sie als Rentnerin aus der DDR in die Bundesrepublik übersiedeln durfte