letzte Reihe rechts müsste 1907 schon Ehepaar Soetbeer sein (seit 1900 in Jameln). Mittlere Reihe habe ich Gustav statt August Stahlbock und Ehepaar Witte aus Splietau. Der ledige Carl Kraul war aus Jameln. Ansonsten dieselben Namen, leider keine weiteren.
Haus Fischerstrasse 9, Hennings, Wiebe, Meyer. Am Herd Elisabeth Meyer ,geb. Hennings.
Sommerhochwasser 1954.
Hochwasser1948. Im Jeetzelkahn Rudi Reinecke mit Vater.
leider muss ich nochmal korrigieren. Bereits 1684 wird Jochim Kabelitz als Windmüller allhier (Woltersdorf) genannt.
Meine Großmutter ist die Frau mit dem schwarzen Oberteil.
Archiv-ID: 63271 Loggia zum Verleich /Gutshof Breese im Bruche. Schwesterntracht anders als in der Villa Todtenhagen. Keine äusserlichen Kriegsverletzungen erkennbar. Die Männer befinden sich in einer Genesungsphase. Die Liegekur, vermutlich im ersten Stock, deutet auf eine Lungenerkrankung hin. Tuberkulose aber wahrscheinlicher 1918 Spanische Grippe. Hitzacker oder Umgebung bittet sich als Luftkurort an.