Das Kind könnte (nach Archiv-ID 14382) Elisabeth Schulz sein. Demnach müsste die Frau Wilhelmine Schulz, geb. Schorling sein.
Dies ist Jabel Nr. 38.
Hallo Carsten,
ja genau das bin ich. 😊
LG Dagmar
Das war das kleine Theaterstück "die dumme Liese". Unter der Leitung von Frau Heidrun Beißwenger. Wir haben es allerdings 1972 oder 1973 aufgeführt. (Da bin ich mir nicht ganz so sicher, auf Fotos, die ich davon noch habe, ist 1972 vermerkt) 1974, zu einer Klassenverabschiedung, haben wir "die Schildbürger" aufgeführt.
Hallo Gerd, bei Archivnr.24726 hatte ich den Hinweis gelesen, dass der Hotelbesitzer die Burgstraße höher legen ließ, auf seine Kosten.
Zum Thema Wasser - im Haus Lange Straße 58 gab (gibt?) es einen kleinen Keller, da stand in der 50er Jahren das ganze Jahr über eine handbreit das Wasser. man mußte auf Steinen balancieren...
Hallo Ulli, Kaufmann Lücking möchte ich bestätigen.
an der tarmitzer str. nahe dem heutigen skf kreisel war ein teich und in der nähe m.e. auch einen bierverlag. ich erinnere mich blaß dort mal beim eisschneiden zugesehen zu haben.
wohl seitenverkehrt.link:https://izsoles.plmm.lv/lv/arhivs/index/124/0/13
ev. luth.kirche kandava, lettland
2. link:https://de.wikipedia.org/wiki/Kandava#/media/Datei:Kandavas_luterāņu_baznīca_2000-10-28.jpg
harbke ist korrekt foto im link https://einschreiben-aus-niedersachsen.de/2021/06/01/das-geheimnis-von-harbke-operation-grenzkohle/
Eindeutig Schützenstr.Das Haus rechts im Hintergrund ist Schützenstr.21
Gutsverwaltung Gartow mit großem Fahr Mähdrescher - damals Top Maschine und Fabrikat.
rechts Elsbeth Bohnenbuck, Langenhorst, geborene Gausmann aus Tramm