Die Postkutsche steht vor dem Kaiserlichen Postamt (Lange Str. 6).
Nicht Lange Str. 11, sondern Nebengebäude von Lange Str. 10 (ehemalige Brennerei).
Korrekte Haus-Nr.: Lange Str. 19 a.
Südlicher Ortseingang von Clenze an der Straße von Kassau her. Blick nach Norden.
Die alte Beschriftung "Lüchower Straße" ist falsch. Es handelt sich um die Kirchstraße.
Östlicher Ortseingang an der Straße von Lüchow. Das Fachwerkhaus links musste 1956 der Bäckerei und dem Cafe Aßmann weichen.
Links das Haus des Kaufmanns August Eberhard Richter (Lange Str. 10). Richter war von 1850 bis 1860 Bürgermeister von Clenze. Sein Grabstein steht heute im Hof des Clenzer Museums.
Links die Häuser Lange Straße 13 und 12
Foto oben: Der hier gezeigte Südabschnitt der Mühlenstraße heißt heute "Schützenholzstraße".
Foto unten: Blick von Norden in die Lange Straße.
Dieses Foto mit meinem Vater existiert auch in meinem Fotoalbum.
Die Fahne trägt die Aufschrift "Schule zu Clenze 1894" und das Clenzer Wappen. Sie befindet sich heute in der Schulausstellung des Museums Clenze.
Richtig: Restaurant "Clenzer Mühle". Foto aus den 1890er Jahren.