Meine Mutter ist die besagte Margarete Koß geb. Schulz aus Kiefen 3 (Kofahl-Schulz). Der "Clenzer Hans" soll ein Cousin meines Großvaters gewesen sein.
Damals sagte man das Politiker und Bahnleute angereist sind um sich ein Bild vor Ort zumachen weil im Gespräch war die Strecke wieder Richtung Berlin durch die damalige DDR auszubauen.
Richtg, das ist Inge Reder, der Junge ist mein Bruder Horst (in manchen Kreisen später "Alex"). Inges Großeltern wohnten über dem Laden. Das Schaufenster rechts im Bild gehört zu Reders Geschäft.
Man beachte die Zapfsäule vor der Drogerie Stahlbock, später Ernst Diesing.
Hallo Herr Bürgermeister, das ist aber mal eine nette Art, auf dieses tolle Datum hinzuweisen! Alles Gute für Horst.
Nach dem scheinbar neuwertigen Fendt mit dem Peko Klappverdeck ist das irgendwann in der zweiten Hälfte 60er Jahre entstanden. Anfang der 70er kamen dann die Milchsammelwagen-LKW die die Milch absaugte aus den Kannen und die zunehmend aufkommenden stationären Milchtanks und damit keine Kannentransporte zur Molkerei.
auf der Elbe fahrend ein GMS des VEB Binnenreederei der DDR mit einem Schubprahm im Seitenschlepp
Bei diesem Boot handelt es sich weder um ein Zollboot noch um eins des WSA .. tatsächlich ist es ein Kontrollboot der Wasserschutzpolizei der DDR vom Typ KB 12.
Schon die Farbgebung identifiziert dieses Boot als WS Boot
Die Fenster im Chor sind noch nicht bis zur Hälfte zugemauert.
Im Haus Burgstraße 9 ist zu dem Zeitpunkt bereits Kaisers Kaffeegeschäft und oben die Zeitung, aber noch nicht Otto Reder mit seinen Fahrrädern und Nähmaschinen sondern ein Kaufhaus.
Ich habe diese Jahresarbeit in der 10. Klasse im Fach Biologie geschrieben und sie später meinem Vater geschenkt, damit sie auf dem Hof bleibt wenn ich nicht mehr in Weitsche wohne.
Bei der Hofübergabe an meinen Bruder Heinrich Ihde hat er diese Jahresarbeit mit übernommen. So sollte es sein.
Der Außenbereich endete offensichtlich am Jägerzaun / Grundstücksgrenze. Dahinter befindet sich die Tarmitzer Straße. Das gegenüber liegende Gebäude war das Haus des Tierarzt Dr. Lüth (Nähe Sparkassen-Filiale).