Neue Bildkommentare

Adolf Voss aus Weitsche .
Der Schlepper ist wahrscheinlich ein Hela D 38. HELA steht für Hermann Lanz Aulendorf. Bitte nicht verwechseln mit Heinrich Lanz Mannheim. Der Hela D 38 wurde Ende der 30er Jahre gebaut. Das Kennzeichen am Schlepper weißt auch eher an die 30 er und 40er Jahre hin. Es ist noch kein Besatzungskennzeichen schwarz mit weißer Schrift, beginnend mit BN. Der im Bild gezeigte Kartoffel- Ablegekorb ist eine Entwicklung der Fa. Franz Grimme aus Damme/Oldenb. Die Firma Grimme ist heute weltweit führend im Kartoffelroderbau.
In dieser Schule war mein UrUrGroßvater Friedrich August Grethe Schulmeister. Er lebte von 1825 bis 1900.
Die SMS Thüringen lag im Oktober 1918 in Wilhelmshaven. Teile der Besatzung nahmen an einer Meuterei teil, nachdem die Hochseeflotte zum Kriegsende noch zu einem sinnlosen Unternehmen gegen die englische Flotte auslaufen sollte. Die Meuterei wurde niedergeschlagen. Sie fand aber noch vor den Meutereien in Kiel statt, die später zur Abdankung des Kaisers führen sollte.
Klaus Filoda, Burkhard Alt und Thomas Pohl eine der Schüler Mannschaften, die von Ernst Pohl betreut worden.
Es könnte sich hier um die Elbterrassen Wussegel handeln.
Evtl. Wussegel: links befinden sich die Elbterrassen, rechts der Hof Nr. 6
Es könnte sich hier um Wussegel handeln. rechts im Bild der Hof Nr. 6, links die Elbterrassen
Danke für den Hinweis. Die Notiz zu dem Foto schien mir rätselhaft.
Ganz rechts Kalli Bertram,4. von rechts Ewald Nicolei Bürovorsteher bei Dr.v.Kriegelstein
Guten Tag Herr Corinth, bitte klicken sie auf das Bild um es zu vergrößern und klicken dann erneut mit der rechten Maustaste darauf. Mit dem dadurch erscheinenden Dialogfenster können sie das Bild in hoher Auflösung direkt auf ihren Computer speichern. Bitte beachten sie aber auch den Hinweis auf die zweite Person von rechts in der Bildbeschreibung. Entweder diese Angabe oder ihre Vermutung ist also falsch.
Sonderwagen "M8" - Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die ersten gepanzerten Fahrzeuge des Bundesgrenzschutz. Die Fahrzeuge aus US-Kriegsproduktion "M8 Greyhound" waren ursprünglich mit einem 37 mm Geschütz ausgestattet. Dem BGS gestand man eine derart "schwere" Bewaffnung nicht zu. Somit wurden die Sonderwagen nur mit einem Maschinengewehr (MG 1) ausgerüstet. In Neu Tramm fand die zentrale Ausbildung auf diesem Fahrzeugtyp statt. Später wurden die SW bundesweit auf die BGS-Standorte verteilt.