Ein Super-Film. Aber es wird immer vom mecklenburgischem Dorf gesprochen und im Film auch auf einer Karten gezeigt, wo es liegt. Aber dort befindet sich doch Sachsen-Anhalt (und Mecklenburg weiter oben)?
Ergänzung: Meine Formulierung zum Bildautor ist missverständlich. Es ist noch nicht gesichert, dass es H. Kuhlow war, der das Foto machte. Ich muss die Handschrift noch vergleichen. Der Standort war natürlich klar :-)
Hier arbeitete u. a. Lehrer Reinhard Müller (später Lehrer in Lüchow) zu Beginn seiner Laufbahn.
Mit Tante Elli ist Elli Dick geb. Meyer, die Tante von Joachim Schulz (späterer Ratskellerwirt) gemeint.
Hier wohnte und arbeitete der Lehrer Dick mit seiner Frau Elli Dick geb. Meyer. Beide verzogen später nach Thurgau.
Wie Anwohnerin Frieda Schäfer geb. Meyne berichtete war Klein Heide oft von Hochwasser betroffen und nicht nur zu dem o. g. Jahr.
Von rechts Elli, Pauline und deren Mutter Meyer, für Joachim Schulz, zweiter Sohn der Pauline, die Oma.
Tante Elli war Elli Dick geb. Meyer
Auch hier ist der Doppelname Meyne - Dreyer inkorrekt, es muss Meyne später Dreyer heißen.
Korrekt müsste es heißen :Kindergeburtstag 1950 auf Hof Meyne später Dreyer.
Gibt es noch mehr Informationen zu diesem Bild? Wann es aufgenommen wurde z.B.
Ein schöner Blick auf Kolborn, unten rechts der Hof Schultz, am unteren Dorfrand ist das Fachwerk des Herrenhauses erkennbar.