Neue Bildkommentare

Wunderschön! Ich tippe auf 17.Jahrhundert.
Es ist mein Uropa.Danke für das Bild
Die Begleiterin rechts von Karin Joost ist Heidelore Teichfischer
Meines Erachtens stammt die untere Abb. aus Jameln und zeigt links das Molkereigebäude
Die Pferdeweide war bis ca. 1875 die Bleichwiese der Leinewebermeisterfamilie Kraul. 1983 wurde die Wiese zugunsten eines Neubaus einer abgebrannten Scheune an Familie Soetbeer verkauft. Gebäude links die ehemalige Kossaterstelle Carmienke, 1891 an Kraul versteigert, heute Familie Becker. Mitte: das "Alte Haus" (Restaurant), rechts Backhaus mit Altenteilerwohnung auf Hof Hauptstr. 13.
Handelt sich wahrscheinlich um das alte Wohnhaus "Im Anger 14", welches später abgebrannt ist.
Dorfgeschichte 'Prießeck' - Archiv
Der Schulhof der früheren Schule in der Marschtorstrasse. Mein Bruder ist dort noch eingeschult worden. Nach dem Bau der neuen Grundschule war dort auch die Bücherei untergebracht. Heute ist in dem Gebäude der evangelische Kindergarten
B71 zwischen Bergen/D und Landesgrenze 1989
In dem Haus hat auch Familie Hasselbring gewohnt. Glaube um 1945 müsste das gewesen sein.
Vollständige Inschrift: In ehrendem Gedenken ihren im Weltkriege 1914-18 gefallenen Kameraden Wilh. Jaath Thurau G.J.B. ehem. 2. Vorsitzender d. Vereins gef. 31.10.1914 Ad. Janiesch Diahren J.B.10 gef. 23.11.1916 Friedr. Gain Schletau R.J.B.16 gef. 9.11.1914 Ernst Främke Köhlen G.J.B. gef. 4.6.1915 Verein ehem. Jäger u. Schützen des Kreises Lüchow.
Inschrift: In ehrendem Gedenken ihren im Weltkriege 1914-18 gefallenen Kameraden Wilh. Jaath Thurau G.J.B. ehem. 2. Vorsitzender d. Vereins gef. 31.10.1914 Ad. Janiesch Diahren J.B.10 gef. 23.11.1916 Friedr. Gain Schletau R.J.B.16 gef. 9.11.1914 Ernst Främke Köhlen G.J.B. gef. 4.6.1915 Verein ehem. Jäger u. Schützen des Kreises Lüchow.