rechts Uhrmachermeister u.Goldschmied Georg Schröder
links Karl Rochow ???
Königsschild der Schützengilde zu Lüchow,jeder König stiftet für das Königsschild einen neuen Orden,ein älterer Orden wird dann wieder abgenommen u.verwahrt
neben König Stock links Herr Müller,rechts Herr Rochow
1.Reihe von links Hermann Ottens,Hermann Feuerriegel,Hans Günter Tribiahn,Karl Herbert Strassenburg,Gerd Gawronski,Arno Röder,Friedrich Wilhelm Ritz,Didi Schulz,Jürgen Laser,Hans Jörg Deppe
2.Reihe von links Klaus Willam,Hans Schlachter,Horst Nottbohm,Herbert Kracke,Gerd Bürger,Gerd Woltersdorf,Werner Klaucke,Manfred Marklewitz
3.Reihe von links Torsten Drusch,Eckhardt Schöllhorn,Hans Volker Marklewitz,Heinz Adolf Rüdiger,Horst Malchow,Rolf Nordbruch,Hans Hermann Fesser
4. Reihe von links Gerhard Niebuhr,Karl Heinz Jürgens,Sven Feuerriegel,Dirk Feuerriegel,Heimfried Grossmann,Franz Kuhhagen,Torsten Lübbert
5.Reihe von links Stefan Rautenkranz,Dirk Otte,Franz Rautenkranz,Gerd Josef,Dieter Stegemann,Hubert Schulz
links neben Hans Müller ist Richard Rosseburg
neben Erich Siebenhühner ist Hermann Bruns dann Albert Bohlmann
Begleitet von hermann Bruns
Wo genau war die Gastwirtschaft von W. Blanke in Lüchow?
Heinrich Otto Tiede mit Frau
letzte Reihe 6. von rechts Heinz Reuther Tischlermeister
im Vordergrund zwischen den Damen Wilhelm Rath
erste Reihe 2. von links Bäckermeister Wilhelm Rath geb. am 20.4.1894