Umgebaut

Satemin
Baujahr: 1852

Adrian Greenwood (11.01.2016):
Könnte Satemin 3a sein, die Scheune hinter Satemin 3. Namen und Daten passen.
Herkunft:    Erich Kulke über Norbert Distler
Quelle:    Rundlingsverein Wendland
Nutzungsrechte: Die Abbildung stammt aus der Sammlung des Rundlingsvereins mit unterschiedlicher Herkunft. Für die Rechte zur gewerblichen Nutzung wenden Sie sich bitte an: Burghard Kulow, Strasburger Weg 6, 29439 Lüchow, bk@vordem.de.
Archiv-ID: 29030
Kommentare
Sandra Lorenz 25.11.2022
Es ist Satemin 3, Hof von Herwald Henke, die Wand vom großen (Pferde-) Stall mitmobiler Schmiede davor.
B. Fiedler 04.09.2025
Der Hufschmied macht wohl gerade Pause. Neben der Feldschmiede steht auch ein Dreibock zum bearbeiten der Hufe. Also abraspeln und vernieten der Hufnägel . Und falls das Pferd widerspenstig ist, hängt auch am rechten oberen Türscharnier schon die Nasenbremse bereit.
B. Fiedler 04.09.2025
Der Hufschmied macht wohl gerade Pause. Neben der Feldschmiede steht auch ein Dreibock zum bearbeiten der Hufe. Also abraspeln und vernieten der Hufnägel . Und falls das Pferd widerspenstig ist, hängt auch am rechten oberen Türscharnier schon die Nasenbremse bereit.
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.